90. Barbarafeier der Knappschaft Vordernberg
am 30. November 2019 in den Barbarasälen
Von links: Obmann VESTE EBM Bgmst. Mario Abl (Stadt Trofaiach), LH.-Stv. v. Stmk. EBM Anton Lang, Bergoffizier aD., Obersteiger Siegfried Pirker (93 J.), Fahnenadjunkt aD. Alfred Bäk (93.J.), Obmann + Kommandant der Knappschaft Vordernberg 1997 - 2018, jetzt Comm.Emeritus OAR.iR. Gerhard Zach
Glück auf ! und Grüß Gott
bei der Knappschaft
Vordernberg
Unsere Homepage ist die aktuellste,
informativste und am neuesten Stand gehaltene Internetseite aller Knappschaften in ganz Österreich !!!
UNWAHRSCHEINLICH, ABER WAHR.
Schau mal rein
und mach dir selbst ein Bild
BANSKA STIAVNICA (SCHEMNITZ)
SLOWAKEI
Stadt des 17. EKHT 2022
SCHEMNITZ, WIR KOMMEN !
Der Kalvarienberg in Banska Stiavnica
mit den Doppeltürmen der Kirche
Die Pestsäule im Stadtinneren
Der Stadtkern von Schemnitz ist auch UNESCO-Weltkulturerbe.
Auch Stadt der Bergwerke, hier der "Michael"-Stollen
Der einzigartige "Salamander-Umzug" in Banska Stiavnica,
eigentlich ein Trauerzug für verstorbene Bergleute.
Unsere rustikale "Penzion Kachelman" in Banska Stiavnica
Kammerhofska - Straße 18
Ein Bürgerhaus aus dem 16.-17. Jahrhundert
Im Gebäude befinden sich wertvolle
künstlerische und architektonische Elemente
Programm des
17. Internationalen Berg-, Knappen und
Hüttentages in Banska Stiavnica (Schemnitz)
Stadt in der Slowakei (10.000 EW)
Aktualisiert: 18.05.2022
Freitag, 09.09.2022
14.00 Uhr: Ankunft der Vordernberger Berg- und Hüttenleute
in der "Penzion Kachelman" im Stadtzentrum
15.00 Uhr: Feierlichkeiten der Bergleute und Metallurgen
19.00 Uhr: "Salamander"-Umzug durch die Innenstadt
21.00 Uhr: Musik und Unterhaltung am Hauptplatz, Firekunst I.
Samstag, 10.09.2022
10.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche Farsky kostol
11.00 Uhr: Konzert der Bergkapelle Leoben - Seegraben
13.00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
15.00 Uhr: Umzug der Knappen- und Hüttenvereine in die Stadt
(Von der Kirche Farsky zum Hauptplatz Namestie)
17.00 Uhr: Musik und Unterhaltung am Hauptplatz, Firekunst II
21.00 Uhr: Abschlusszeremonie Zdar Boh und Glück auf !
Sonntag, 11.09.2022
09.00 Uhr: Exkursionsprogramm, Besichtigung des Stollens
Michael (Stolna Michal) in der Innenstadt
10.30 Uhr: Dankgottesdienst des Chores "Stiavnican"
12.00 Uhr: Mittagessen und Heimfahrt der Vordernberger
Delegation
Die Vordernberger Knappschaft freut sich natürlich, nach den EKHT in Kosice (2013) und Pribram (2016) zum 3. mal wieder als österreichische Abordnung an einem europäischen Bergmanns-Großereignis teilnehmen zu können/dürfen.
Dies muss uns in Österreich einmal jemand nachmachen !
Da könnten sich viele ein Beispiel nehmen, was bergmännische Präsenz bei Brauchtum bedeuten kann.
Man muss sich nur trauen,
neue Türen zu öffnen.
Derzeit sind 18 Berg- und Hüttenmänner der
Knappschaft Vordernberg mit dabei !
Es gehen auf Reise:
Bergoffizier Ehrenbergmann Ing. Gert EMMERSTORFER, Bergmann Hubert GROSSMANN, Bergmann Ing. Wolfgang HÖGLER, Ehrenbergmann Walter KATZBAUER, Bergmann Siegfried KITTINGER, Bergmann Fahnenadjunkt Rudolf RAUSCHER, Obmann Ehrenbergmann Peter RIEBERER, Bergmann Manfred RIEBERER, Bergmann Reinhard RIEGER, Bergmann Ewald SCHÖRKMAYER, Bergmann Philip SCHÖRKMAYER, Bergmann Harald SCHÖRKMAYER, Hüttenmann Josef STEINMETZ, Hüttenmann Klaus TURTUKOWSKYJ, Ehrenbergmann Reinhard WIESINGER, Bergmann Fähnrich Horst WILDING, Commandant emeritus Ehrenbergmann Gerhard ZACH, als Reiseleiter.
Abschluss - Besprechung für die Teilnehmer:
18. August 2022, 16.00 Uhr, PV Heim,
Einladung von Gerhard Zach ist schon angekommen.
Vom Österr. Dachverband der Berg-, Knappen- und Hüttenvereine sind mit uns Vordernbergern auch dabei:
Generalsekretär des ÖDV Bergmann Johann KUGI
Berg- und Musikoffizier Bergmann Dietmar ASCHABER
Bergmännischer Kapellmeister Bergmann Josef GRUBER
Glück auf ! und Zdar Boh !
Wollen wir das neue
BERGMANNSJAHR 2022
mit Mut und Zuversicht beginnen und darauf hoffen, unsere
bergmännischen Feste und Feiern
wieder gebührend veranstalten und mit Freude erleben zu können.
Glück auf !
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Nächste geplante
TEILNAHMEN, AUSRÜCKUNGEN
und VERANSTALTUNGEN:
(Aktualisiert: 15.08.2022)
18.08.: Gemeinsame Besprechung wegen EKHT Schemnitz
und anderen Veranstaltungen für 2022 im PV-
Heim (alle Berg- und Hüttenleute sind geladen)
04.09.: 21. ÖKHT in Trieben (Stmk.), Veranstalter KV
Trieben-Hohentauern - Fahrt gemeinsam mit KV
Eisenerz und Radmer (Gesamte Knappschaft, Infos
kommen noch !)
09.09.: 17. EKHT in Banska Stiavnica (Schemnitz, Slowa-
kei) - Mit 18- Berg- und Hüttenleuten der Knapp-
schaft Vordernberg geht es auf Reise bis 11.09.
24.09.: Neuer Termin ! 8.Wanderung zum Barbarakreuz
Jubiläum: 10 Jahre Barbarastatue am Bildstock
09.00 Uhr: Abmarsch Barbarasäle bzw. Buschen-
schank Leitner. Beginn der Andacht: 11.00 Uhr.
Buschenschank Leitner: 14.00 Uhr mit Musik
(Alle Wanderer:innen sind herzlichst eingeladen !)
26.11.: Barbarafeier der Knappschaft Vordernberg, 16.00
Uhr Eintreffen Barbarasäle, 17.00 Uhr Barbara-
hochamt in der Pfarrkirche. (Mit gesamter Knapp-
schaft)
Nähere Einzelheiten zu den jeweiligen Veranstaltungen (Zeit, Treffpunkt, Abfahrt etc.) sind euch schon vom Barbara-Ausschuss mittels Schreiben bekannt geben worden !
#################
Siehe auch letztes Schreiben der Knappschaft:
~ Terminübersicht Ausrückungen 2022 ~
##############
1. Knappenwallfahrt
Steirische Eisenstraße
Samstag, 09. Juli 2022
Programm:
08.00 Uhr: Treffpunkt Kanonenpark Gußwerk
08.15 Uhr: Abmarsch nach Mariazell (Parkdeck)
11.00 Uhr: Geschlossener festlicher Einzug
in die Basilika
11.30 Uhr: Messe mit Abt Otto Strohmaier
Musikalische Gestaltung:
Bergmusikkapelle Eisenerz
12.45 Uhr: Auszug aus der Basilika
Anschließend Zusammentreffen bei Gulasch und Bier im Innenhof der Basilika
Bei Schlechtwetter: Raiffeisensaal
Ausklang mit Brauchtumsvorführungen
******************************
Die Knappschaft Vorderberg
war mit einer Abordnung dabei.
(Gottsbacher, Grossmann, Rauscher, Rieberer P., Schörkmayer H., Steinmetz, Wilding)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ERZHERZOG -JOHANN -FEST
Samstag, 09. Juli 2022
im Raithauspark - Raithaus
im Eisenmarkt Vordernberg
10.00 Uhr: Festgottesdienst im Garten des Raithauses mit Segnung neuen Meridianstein
11.00 Uhr: Frühschoppen MV Vordernberg mit
MV St. Peter/Freienstein
Uraufführung Theaterstück
"Der Radmeister von Vordernberg"
13.30 Uhr: "Wüdara Musi"
Die Knappschaft Vordernberg ist dabei gewesen.
(Bäk, Emmerstorfer, Göschl, Iwanscits, Kittinger, Pircher, Rieberer M., Schjörkmayer E., Zach)
ooooooooooooooooo
25 Jahre Knappenverein Arzberg
Sonntag, 10. Juli 2022
Teilnahme: Knappschaft Vordernberg
(Emmerstorfer, Gottsbacher, Grossmann, Iwanscits, Pircher, Rieberer P., Schörkmayer E., Schörkmayer Ph., Schörkmayer H., Steinmetz, Wilding, Zach)
Insgesamt 12 Knappschaftsvereine
und 3 Musikkapellen
******************
Programm des Jubiläumsfestes:
10.00 Uhr Hl.Messe mit dem MV Rabenwald
11.00 Uhr: Bergmanns-Frühschoppen im Festzelt
13.00 Uhr: Aufstellung zur Bergparade
13.30 Uhr: Große Bergparade
14.15 Uhr: Festakt am Sportplatz
Bergmannstanz der "Roaftanzgruppe" Fohnsdorf
######################
21. Österreichischer
Berg-, Knappen- und Hüttentag
in Trieben/Hohentauern
Sonntag, 04. Sept. 2022
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Knappschaft Vordernberg
nimmt daran teil !
PROGRAMM:
09.30 Uhr: Bergmannsmesse in der Stadtpfarrkirche
10.30 Uhr: Frühschoppen im Festzelt mit Musik
12.30 Uhr: Mitgliederversammlung Dachverband
13.30 Uhr: Aufstellung zur Bergparade
14.00 Uhr: Bergparade zum Festzelt
15.00 Uhr: Festakt zum ÖKHT mit Musikkapellen
16.00 Uhr: Einzug in das Festzelt
Gästegeschenküberreichung
Ansprache Obmann Fritz Fleischmann
Konzert der Gastkapellen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~ AKTUELL ~~ AKTUELL ~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sonder - Briefmarke für
Obmann + Kommandant a.D
OAR IR Gerhard Zach
(Siehe weiter unten !)
*****************
. B-e-s-o-n-d-e-r-e-s .
. E-r-e-i-g-n-i-s .
Die Knappschaft Vordernberg arbeitet derzeit sehr intensiv daran, den 17. Europäischen Berg-, Knappen- und Hüttentag in Banska Stiavnica (Schemnitz) im Nachbarland Slowakei besuchen zu können.
Die Fahrt dorthin soll vom 09. - 11. September 2022 stattfinden und wäre dies nach 2013 (Kosice, Slowakei) und 2016 (Pribram, Tschechische Rep.) wieder ein internationaler Auftritt von Berg- und Hüttenleuten aus der Steiermark. Letztendlich war und ist so etwas stets
ein einmaliges Erlebnis für unsere gesamte Knappschaft.
Wir haben beide Male als einziger Verein auch die Republik Österreich hervorragend vertreten.
Derzeit läuft eine Umfrage unter den Mitgliedern der Knappschaft ob Bereitschaft besteht, an dieser Reise teilnehmen zu wollen. Natürlich hängt alles von der Situation rund um Corona ab, leider !
Studenten aus Schemnitz waren es nämlich, die in den
Jahren 1848/49 die Montanlehranstalt von Peter Tunner im Raithaus besucht und den Ledersprung nach Vordernberg gebracht haben.
(Siehe auch Fotos weiter oben !)
Reiseleiter und Betreuer ist wie in bisher bewährter Weise wieder Commandant emeritus
OAR iR. Gerhard Zach,
der auch schon Vorarbeiten für Quartier und Bus leisten konnte.
Ganz erfreulich haben sich bei der Besprechung 17 Berg- und Hüttenmänner für die Reise nach Banska Stiavnica angemeldet. SUPER !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bereits absolvierte Veranstaltungen,
Teilnahmen und Ausrückungen
im Jahre 2022
(12)
13.01.: Besprechung über die Fahrt zum 17. EKHT in
Banska Stiavnica. PV-Heim Vordernberg
(Knappschaft/19)
15.03.: Urnenverabschiedung von Bergmann Klaus Lein-
gruber am Friedhof in Vordernberg.
(Knappschaft/12)
13.05.: Besprechung mit den Mitgliedern der Knappschaft
über Vorhaben 2022 und Information wegen Teil-
nahme am 17. EKHT in Schemnitz. PV-Heim Vor-
dernberg (Knappschaft/20)
03.06.: Eröffnung Ausstellung "Erzherzog Johann - Eisen
+ Vordernberg" im Kastenhaus Vordernberg
(Vorstand/4)
05.06.: Bergmännischer Frühschoppen mit Ledersprung
und 35 Jahre Steirische Eisenstraße im Raithaus-
Park (Knappschaft/14)
15.06.: Vorabendmesse des Pfarrverbandes zu Fronleich- nam in der Pfarrkirche Vordernberg
(Knappschaft/11)
19.06.: Oberlandler Kirchtag auf der Massenburg in der
Stadt Leoben mit Feldmesse (Knappschaft/12)
03.07.: ORF-Aufnahmen mit der Knappschaft Vordernberg
im Radwerk IV (Knappschaft/11)
09.07.: 1. Knappenwallfahrt der Steirischen Eisenstraße
zur Basilika in Mariazell mit Bergmannsmesse.
(Knappschaft/7)
09.07.: Erzherzog-Johann-Fest im Raithauspark mit Got-
tesdienst aus Anlass "200 Jahre EJ in Vordern-
berg". (Knappschaft/9)
10.07.: 25 Jahre Knappenverein Arzberg mit Messe und
Bergparade. (Knappschaft/12)
12.08.: Hochzeit von EBM Walter Katzbauer mit Christa
Stromberger bei der Almhaus-Kapelle der Familie
Angerer (Vorstand/3)
~~~ AKTUELL ~~~
Generalversammlung des Knappschaftsvereines
"STEIRISCHER ERZBERG"
am Mittwoch, den 06.10.2021 um 16.00 Uhr
im GH Volkskeller, Eisenerz.
Ergebnis der Neuwahl:
2021 - 2023
Obmann: Kerschbaumsteiner Rupert (Eisenerz)
Obmann-Stv.: Rieberer Peter (Vordernberg)
Pletz Herwig (Eisenerz)
Katzbauer Cindy (Eisenerz)
Kasssier: Stieber Alois (Eisenerz)
Kassier-Stv.: Piswanger Reinhard (Eisenerz)
Schriftführer: Gruber Helmut (Eisenerz)
Schriftführer-Stv.: Bückner Ewald (Eisenerz)
Rechnungsprüfer: Pichler Michael (Vordernberg)
Stöcklmayr Friedrich (Eisenerz)
Beiräte:
Zach Gerhard (Vordernberg), übt die Funktion nicht aus
Ortner Manfred (Eisenerz)
Emmerstorfer Gert (Vordernberg)
Köll Günter (Radmer)
Kremser Erich (Eisenerz)
Katzbauer Kevin (Eisenerz)
Dr. Hainzl Friedrich (Eisenerz)
Rothleitner Bernhard (Eisenerz)
Schnessl Christian (Radmer)
Heupl Johannes (Radmer)
############
Verbands-Ehrenabzeichen..
""""""""""""""""""""""""""""""""
..des Österr. Dachverbandes der Berg-,
Hütten- und Knappenvereine
an Obmann + Kommandant aD.
Ehrenbergmann OAR iR Gerhard ZACH
(Commandant emeritus)
verliehen.
Nach Corona-bedingten Verschiebungen der Verleihung war es nun soweit, dass am 18. Juni 2021 dieses Abzeichen an Ehrenbergmann Gerhard Zach übergeben werden konnte. Ort der Verleihung war der Gasthof "Schwarzer Adler" in Vordernberg.
Aus diesem Anlass kamen die Funktionäre des ÖDV, allen voran Generalsekretär Hans Kugi aus Arnoldstein, Verbandskassier Herbert Preiml aus Bad Bleiberg und der bergmännische bzw. auch musikalische Bergoffizier von Österreich, Dietmar Aschaber aus Villach, zur Ehrung in den Eisenmarkt Vordernberg.
Präsident MinRat. DI. Mag. Alfred Zechling musste aus gesundheitlichen Gründen absagen, zollte aber telefonisch dem zu Ehrenden große Anerkennung für seine Leistungen.
Von Seiten der Knappschaft Vordernberg waren natürlich der sehr aktive Obmann + Kommandant EBM Peter Rieberer, Bergoffizier EBM Ing. Gert Emmerstorfer, Fähnrich und Kassier Horst Wilding, sowie Fahnenadjunkt Rudolf Rauscher mit dabei.
Der Festakt begann mit Musikstücken von einem Quartett der Bergkapelle Seegraben, welches der Verband zu Ehren von Gerhard Zach aufspielen ließ. Dieser hieß anschließend alle Ehrengäste natürlich herzlichst willkommen, vor allem die Kärntner Freunde, welche für zwei Tage in die Steiermark angereist waren.
Der zu Ehrende war sich auch bewusst, dass solche Verleihungen nicht immer in einem so festlichen Rahmen abgehalten werden, Gerhard Zach sah dies als Anerkennung für seine 23-jährige Tätigkeit bei den Vordernberger Berg- und Hüttenleuten.
Obmann Peter Rieberer, der mit dem Vorstand den Antrag um Verleihung gestellt hatte, sprach dann die Laudatio über Gerhard Zach und zählte dessen Werdegang als ehemaliger Obmann und Kommandant der Knappschaft Vordernberg, jetzt Commandant Emeritus, in eindrucksvoller Weise auf. Dabei wurde auch erwähnt, dass Zach insgesamt 23 Barbarafeiern organisiert und an 14 ÖKHT teilgenommen hat. Bei den EKHT in Kosice und Pribram führte er als Kommandant eine Abordnung der Knappschaft Vordernberg als Vertreterin Österreichs an. Auch die Verleihung des Stmk. Landeswappens an den Verein, die Aufnahme in das immaterielle UNESCO-Kulturerbe, sowie die Ernennung der Knappschaft zur Eisenstraßen-Botschafterin erfolgte in der Amtszeit von
Gerhard Zach.
Gen.Sekr. Hans Kugi nahm dann mit seiner bekannt hervorragenden Rhetorik und der sehr persönlichen Beziehung zu Gerhard Zach zwischen ihm und dem Verband, die Ehrung und Übergabe des Ehrenabzeichens vor. Knappschaft Vordernberg und Österr. Dachverband haben sich in vielen Belangen hervorragend ergänzt.
Absoluter Höhepunkt war dann die Übergabe einer Partitur vom musikalischen Bergoffizier Dietmar Aschaber, der eine eigene "Vordernberger Ehrenfanfare" schrieb und diese - gewidmet Herrn Commandante Emeritus" OAR iR. Gerhard Zach - an den Geehrten überreichte. Natürlich musizierte dann das Ensemble der BK Seegraben diese Festfanfare und es kam damit zu einer fulminanten Österreich-Premiere. Somit hat Vordernberg eine eigene Festfanfare und es wäre zu wünschen, wenn diese bei örtlichen Ereignissen von Musikkapellen aufgespielt werden könnte.
Jedenfalls ein besonderer Meilenstein in der bergmännischen und musikalischen Geschichte des Eisenmarktes Vordernberg.
Die Knappschaft Vordernberg überreichte mit Peter Rieberer und Gert Emmerstorfer ihrem neuen Ehrenzeichenträger einen nigelnagelneuen Kalpack und einen besonders edlen Tropfen aus dem Burgenland.
Die Verbandsfunktionäre erhielten das Buch "Licht- und Schattenspiele" - Die Bräuche der Berg- und Hüttenmänner an der Steirischen Eisenstraße - und von Gerhard Zach das Vordernberger Gemeindewappen als Anstecknadel.
Bemerkt sei, dass EBM Gerhard Zach nunmehr der 7. Abzeichenträger des Verbandes ist, aber EBM Ing. Gert Emmerstorfer und BM Horst Wilding überhaupt die 1. und 2. Empfänger dieser Plakette bei der Knappschaft Vordernberg waren und dies bereits seit der Barbarafeier 2019.
Es wurde seitens Gerhard Zach auch für ein Rahmenprogramm der Ehrengäste gesorgt. So wanderte man am Freitag zum Barbarakreuz um ein kleines Gedenken abzuhalten. Anschließend besuchte man die Buschenschank Manfred Leitner in der Krumpen, um dort in Freundschaft miteinander zu plaudern.
Am Samstag war man dann in Eisenerz, wo das Mineralienmuseum Ritzinger besichtigt worden ist. Eine tolle Schau von Mineralien aus aller Welt, viel Interessantes über den Erzberg und die einzigartige Sonderausstellung über Eisenblütenkästchen ("Eisnbliakastln") war zu bestaunen.
Im Schwarzen Adler wurde abschließend noch viel Dank für die festlichen zwei Tage ausgesprochen. Auch an das Team von Wirtin Brigitte Schönegger-Marschnig für Küche und Keller. Die Kärntner Gäste fühlten sich sichtlich wohl und genossen bergmännische Freundschaft und steirische Landschaft. Auch die Vorstandsmitglieder der Knappschaft Vordernberg unterstützten ihren Commandanten emeritus und feierten auch gemeinsam die Verleihung kräftig mit.
Danke nochmals an alle die dabei waren und gemeinsam mit mir viele Stunden verbracht und Ausdauer bewiesen haben.
Glück auf ! und Gott geb's
Gerhard Zach
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Stattgefundene
AUSRÜCKUNGEN + TEILNAHMEN
im Jahre 2021
(22)
26.03.: Verabschiedung von Ehrenbergmann und Mitglied Friedrich
Debevec am Stadtfriedhof Trofaiach (Ausschuss/7)
18.06.: Verleihung des Ehrenabzeichens des Österr.Dachverbandes
an Obmann a.D.EBM OAR iR. Gerhard Zach im GH Schwar-
zer Adler Vordernberg (Vorstand/4)
05.07.: 1.Ausschuss-Sitzung für das Jahr 2021 im PV-Heim in Vor-
dernberg (Ausschuss/11)
07.07.: Verabschiedung von Bergmann und Mitglied Herbert
Schnitzlhuber in der Aufbahrungshalle Vordernberg
(Knappschaft/12)
08.07.: 1. Gemeinsame Besprechung aller Mitglieder für das Jahr
2021 im PV-Heim Vordernberg (Knappschaft/19)
08.08.: Messe zum Patrozinium Hl.Laurenzius in der Laurenti-
kirche Vordernberg (Knappschaft/14)
15.08.: Messe zum Patrozinium Mariä Himmelfahrt in der Pfarr-
kirche Vordernberg (Knappschaft/13)
24.08.: Startgespräch im Marktgemeindeamt Vordernberg wegen
Jubiläum "200 Jahre Erzherzog Johann" im Jahre 2022 in
Vordernberg (Obmann)
03.09.: Erkundungsfahrt für den Gemeinsamen Knappenausflug
am 09.10.2021 (Vorstand/4)
08.09.: Teilnahme am Begräbnis von Bergmann Josef Grillitsch am
Friedhof von Vordernberg (Knappschaft/15)
09.09.: Vorstandssitzung des gemeinsamen KV "Steirischer Erz-
berg im Volkskeller Eisenerz (Teilnehmer von KV Vordern-
berg/2)
18.09.: Festakt 130 Jahre Erzbergbahn am Bahnhof Vordernberg-
Markt (Knappschaft/12)
24.09.: Konzert der Erzherzog-Johann-Trachtenkapelle MV Vor-
dernberg - St.Peter-Freienstein vor dem Radwerk IV
(Vorstand/3)
03.10.: Erntedankfest der Pfarrgemeinde Vordernberg in der
Pfarrkirche Vordernberg (Knappschaf/11)
06.10.: Generalversammlung des Knappschaftsvereines "Steiri-
scher Erzberg" im GH Volkskeller in Eisenerz.
(Knappschaft/13)
09.10.: Gemeinsamer Ausflug mit den Mitgliedern der Knappschaft
samt Frauen/Partnerinnen in die Weststeiermark (Teil-
nehmer insgesamt: 41)
11.10.: Anmaischen des Barbarabieres 2021 zum 20. mal im Sud-
haus der Brauerei zu Göss (Fähnrich/Emmerstorfer)
19.10.: 2. Ausschuss-Sitzung der Knappschaft im PV Heim Vor-
dernberg (Ausschuss/10)
27.10.: Besprechung über Barbarafeier 2021 mit Knappschaft, Ei-
senstraße und MG Vordernberg (Vorstand/2)
31.10.: Gefallenenehrung der Marktgemeinde Vordernberg beim
Denkmal bei der Dreifaltigkeitssäule (Knappschaft/15)
06.11.: Vorstellung der neuen Bergmannstracht des KV Radmer im Festsaal Radmer (Knappschaft/6)
14.12.: Verabschiedung von Hüttenmann Manfred Neuhold in der
Aufbahrungshalle Vordernberg (Knappschaft/13)
Das war das Bergmannsjahr 2021
nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn
Wissenswertes über
bergmännische Bräuche:
> DAS SCHWIBBOGENSPIEL <
~~~~~~~~~~~~~~~~
der Bergleute zu Ehren der
Heiligen Barbara
Das Spiel stammt von Schriftsteller Karl Leopold Schubert, geb. 04.12.1893 in Wien und wurde Herrn Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. Franz Kirnbauer (1900 - 1978), ehem. Direktor und Lehrer an der Berg- und Hüttenschule in Leoben, gewidmet. Erschienen in den Leobener "Grünen Heften", Heft 29.
Die Knappschaft Vordernberg hat die Gesamtheit dieses Spieles in den 80.-ger und 90.-ger Jahren in nahe zu ganz Österreich mit eigenen Bergmänner "live" und perfekt aufgeführt.
Ein Bergmann hat 7 Tugenden:
~ Glaube, ~ Treue, ~ Kameradschaft,
~ Tapferkeit, ~ Lebenslust und Schaffensfreude,
~ Gottesliebe
Auf dem Schwibbogen
(auch Schwebebogen oder Lichterbogen)
steht für jede Tugend eine Kerze, die nach jedem Gedicht entzündet wird.
In den den nächsten Monaten wollen wir jede Woche von jeder Tugend die jeweilige Strophe hier aufschreiben.
** JEDE WOCHE EIN NEUES GEDICHT **
Beginn war in der 09. Woche mit Glaube, 1.Strophe
Gesprochen von Rudolf Rauscher
10. Woche: Glaube, 2.Strophe
Gesprochen von Rudolf Rauscher
11. Woche: Treue, 1.Strophe
Gesprochen von Walter Katzbauer
12. Woche: Treue, 2.Strophe
Gesprochen von Walter Katzbauer
13. Woche: Kameradschaft, 1.Strophe
Gesprochen von Alfred Bäk
14. Woche: Kameradschaft, 2.Strophe
Gesprochen von Alfred Bäk
15. Woche: Kameradschaft, 3.Strophe
Gesprochen von Alfred Bäk
16. Woche: Kameradschaft, 1.Strophe
Gesprochen von Adolf Lampl
17. Woche: Kameradschaft, 2.Strophe
Gesprochen von Adolf Lampl
18. Woche: Kameradschaft, 3.Strophe
Gesprochen von Adolf Lampl
19. Woche: Lebenslust und Schaffensfreude, 1.Strophe
Gesprochen von Michaela Wendner, Kerstin Plöbst und Sonja Zach
20. Woche: Lebenslust und Schaffensfreude, 2.Strophe
Gesprochen von Michaela Wendner, Kerstin Plöbst und Sonja Zach
21. Woche: Lebenslust und Schaffensfreude, 3.Strophe
Gesprochen von Michaela Wendner, Kerstin Plöbst und Sonja Zach
22. Woche: Gottesliebe, 1. Strophe
Gesprochen von Siegfried Kittinger und Ernst Niederhammer (+)
23. Woche: Gottesliebe, 2. Strophe
Gesprochen von Siegfried Kittinger und Ernst Niederhammer (+)
Ende der Gedichte des Schwibbogenspieles
Nun kommt der "Ansager"
Er erklärt zu Beginn des Spieles die einzelnen Strophen
und stellt den Inhalt vor.
Stets gesprochen vom damaligen Obmann und Kommandanten Ehrenbergmann Gerhard Zach, dem eigentlichen Initiator des Schwibbogenspiels für die Knappschaft Vordernberg
********************
24. Woche: Ansager, 1. Teil
Gesprochen von Gerhard Zach
25. Woche: Ansager, 2. Teil
Gesprochen von Gerhard Zach
26. Woche: Ansager, 3. Teil
Gesprochen von Gerhard Zach
27. Woche: Ansager, 4. Teil
Gesprochen von Gerhard Zach
28. Woche: Ansager, 5. Teil
Gesprochen von Gerhard Zach
29. Woche: Ansager, 6. Teil
Gesprochen von Gerhard Zach
::::::::::::::::::::::::::::::::
30. Woche, Schlussteil
So treten jetzt der Reih nach her
der Bergmannstugend fromme SIEBEN,
leibhaft, wie wir's im Schauspiel lieben,
und wollen ihren Seelen Drang,
und werden euch mit Sang und Klang
sich selbst auftun, euch selbst ergründen -
und jeglicher sein Licht anzünden
am Lichterbogen, hell und hehr,
der Schutzfrau Barbara zur Ehr.
Das ist - sag ich nicht schon zuviel -
unserer Bergleut SCHWIBBOGENSPIEL.
Und also ist mein Dienst getan.
Das Spiel - hebt an.
ENDE
Ein Foto vom Schwibbogenspiel beim Weihnachtsmarkt in Leoben befindet sich weiter unten nach der
Reliquie Sankt Barbara !
"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
NEU:
"Der Bergmann in der Grube"
Der Berg- und Musikoffizier des Österr. Dachverbandes, Bergmann Dietmar Aschaber (ein überaus freundlicher Vordernberg-Fan) hat 16 Bergmännische Lieder und Weisen
für Blechbläserquartett in variabler Besetzung zusammengestellt und unter obigem Titel herausgegeben.
Dieses überaus gelungene und perfekt gestaltete musikalische Büchlein kann unter email: admusikus@gmail.com jederzeit bestellt werden.
Nähere Details auch oben unter "AKTUELLES"
Preis: EUR 22,00, zzgl. EUR 3,00 Porto.
Gesamtpreis damit: EUR 25,00
Die Post stellt dann das Heft zu.
Weitere Infos unter
www.bhk-dachverband.at
Eigentlich eine MUSS
für Musikvereine
und natürlich auch Knappschaften !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ooo Noch immer gut ooo
Der Verein Steirische Eisenstraße hat als "Ersatz" für die heuer sämtlichen abgesagten Barbarafeierlichkeiten in der Region, einen eigenen 35-Minuten-Film über die Barbarafeiern des vergangenen Jahres produziert.
Diese Dokumentation zeigt Barbaramessen, Ledersprünge und die Mettenschicht, sowie bergmännische Lieder oder Besonderheiten wie das "Buckelbergwerk" und das Schwibbogenspiel.
Zu sehen sind die Barbarafeiern von Leoben-Seegraben über Vordernberg und Eisenerz bis Radmer.
Nimm dir ein bisserl Zeit und schau den Film im Internet an. Eine tolle Schau über unsere Brauchtümer !
Hier der link:
www.eisenstrasse.co.at/bergmaennische-tradition/barbarafeiern-2019
oooooooooooooo
* TIPP ~ TIPP ~ TIPP *
Das Buch
LICHT- und SCHATTENSPIELE - "Die Bräuche der Berg- und Hüttenmänner an der
Steirischen Eisenstraße"
von Sigrid Günther & Katharina Maria Zimmermann, Herausgeber: Erz und Eisen Regional Entwicklungs- GmbH, ist erschienen. Das 180 Seiten umfassende großartig gelungene Werk beschreibt die Kapitel -
~~ Zurück zum Ursprung
~~ Nachgefragt
~~ Glück auf, der Steiger kommt
~~ Gelebtes Brauchtum
Unter "Nachgefragt" gibt es viele persönliche und emotionelle Interviews sowie Statements mit folgenden Personen:
** Bürgermeister Mario ABL, Obmann Steirische Eisenstraße
** Magnifizenz Wilfried EICHELSEDER, Rektor MU Leoben
** Schneidermeister Hans WOSCHNER, Leoben
** DI Andreas WERNER, Braumeister Gösser Brauerei
** Kristina PREIN & Silke KÖNIG, Bergmusikkapelle Eisenerz
** DI Josef PAPPENREITER, Bergdirektor VA Erzberg GmbH
** Rupert KERSCHBAUMSTEINER, Obmann KV Steir. Erzberg
** Johann & Hannes HEUPL, Obmänner KV Radmer
** Gerhard ZACH, Obmann aD., Knappschaft Vordernberg
** Harald TISCHHARDT, Bergkapelle Seegraben
** Johann LEICHT, KV Leoben-Seegraben
Zahlreiche Bilder und Fotos mit Text über die einmalige Geschichte des Bergmannslebens und deren Traditionen, sind ein unverzichtbares Werk für jeden Bergmann und alle darüber interessierten Personen. So ein in jahrelanger Recherche und penibel gestaltetes "Sammelsurium" hat es bisher noch nicht gegeben. Habe es schon zu lesen begonnen und bin davon fasziniert.
Erhältlich ist das Buch derzeit bei
- Buchhandlung MORAWA, LCS Leoben. 1.Stock
- Papierfachgeschäft HÜTTER, Trofaiach
- Steirische Eisenstraße, Büro Eisenerz
Der Preis beträgt EUR 14,90
"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
👀 Mitgliederversammlung 👀
unseres Dachverbandes der Österreichischen Berg-, Hütten- und Knappenvereine sowie Bergkapellen.
Tag: Samstag, 05. September 2020
Ort: Freizeitheim Trieben
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Feststellung der Anwesenden und der Beschlussfähigkeit
3. Verlesung der Tagesordnung und Abstimmung darüber
4. Totengedenken
5. Verlesung des Protokolles der MV vom 02.09.2016.
Berichte:
a) des Präsidenten
b) des Kassiers
c) der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstandes
d) des Bergmännischen Musikoffiziers
7. Neuwahlen
8. Termine für kommende Veranstaltungen
9. Allfälliges
10. Kurzvortrag über das bergmännische Brauchtum und die Traditionen als immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Vortragender: Josef Gruber aus dem Gasteinertal ("Rainer Musik" Salzburg)
oooooooo
Teilnehmer von der Knappschaft Vordernberg:
~ Obmann und Kommandant EBM Peter RIEBERER
~ Bergoffizier EBM Ing. Gert EMMERSTORFER
~ Mitglied Obmann a.D. EBM OAR iR. Gerhard ZACH
Die Knappschaft Vordernberg war mit drei Mann die stärkste Abordnung aller Vereine aus ganz Österreich. Leider wurde die Versammlung nicht von jedem Mitgliedsverein aus den Bundesländern besucht und es war daher eine geringe Teilnehmerzahl. Trotzdem waren alle Berichte äußerst aktuell und interessant, das Präsidium gab sich bestens informativ und brachte wichtige Mitteilungen. Auch die 90. Barbarafeier der Knappschaft Vordernberg im Jahre 2019 mit dem gezeigten Jubiläums-Programm ist äußerst positiv erwähnt worden.
Über Eingabe des Vorstandes der Vordernberger Knappschaft, wurde vom Präsidium des Dachverbandes der einstimmige Beschluss gefasst, dem Obmann und Kommandanten aD. EBM OAR iR Gerhard Zach (Commandant emeritus), das Österr. Verbands-Ehrenabzeichen zu verleihen.
Auf Grund der derzeitigen Covid-Situation und keiner Barbarafeier in Vordernberg, wird die Übergabe des Abzeichens auf Wunsch von Gerhard Zach erst im nächsten Jahr im Rahmen eines Besuches von Gen.Sekr. Hans Kugi, vom Österr. Bergoffizier Didi Aschaber und dem Verbandskassier Herbert Preiml, bei uns in Vordernberg erfolgen. (Siehe nun Artikel zu Beginn dieser Seite)
EBM Zach, er ist auch persönliches Mitglied des Dachverbandes, hatte auch die ehrenvolle Aufgabe, als Vorsitzender der Wahlkommission die Neuwahl des Präsidiums durchzuführen. Nach der letzten Wahl im Jahre 2016 in Voitsberg, wurden alle von den heute noch aktiven Präsidiumsmitglieder wieder einstimmig in ihren Funktionen bestätigt, da auch kein anders lautender Vorschlag eingebracht worden ist. Es gab nur kleine Veränderungen durch freiwillige Zurücklegung von Ämtern.
Für die Periode 2020 - 2024
wurden gewählt:
Präsident:
MinRat Dipl.-Ing.Mag.jur. Alfred ZECHLING
Bundesministerium Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Montanbehörde Süd - Leoben
Vizepräsident:
Bergmann Dipl.-Ing. Herbert KASSL
Stammverein: Bergm. Kulturverein Bad Bleiberg, Knappenverein Waldenstein
Generalsekretär:
Bergmann Johann KUGI
Stammverein: Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein (Stabführer, auch ein Vordernberg Freund)
Kassier:
Bergmann Herbert PREIML
Stammverein: Bergm. Kulturverein Bad Bleiberg (auch Vordernberg Freund)
Kassier-Stellvertreter:
Bergmann Jakob WIRNSPERGER, uriger Gastwirt
Stammverein: Bergm. Kulturverein Bad Bleiberg (auch Vordernberg Freund)
Schriftführerin:
Musikerin Mag. Meike KASER-LINZER
Stammverein: Bergkapelle Leoben-Seegraben
Schriftführer-Stellvertreterin:
Musikerin Sabine OGRIS
Stammverein: Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein
Beauftragter für diverse Projekte:
Bergmann Johann GRILL
Stammverein: Schurfgemeinschaft Zinkwand
Bergoffizier und auch Bergmusik-Offizier:
Bergmann Dietmar ASCHABER
Stammverein: Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein (großer Vordernberg Freund). Neuer Kapellmeister MV Treffen (K)
Der bisherige Bergoffizier Anton Antoniol aus St.Stefan ob Leoben ist ausgeschieden.
Bergmännischer Musikbeirat - Kapellmeister:
Bergmann Josef "Sepp" GRUBER
Stammverein: Salzburger Blasmusikverband
Kontrolle:
~ MinRat DI Mag. Arnold MIHATSCH, Stamm: Bergbehörde Wien
~ Musiker Arnulf ENGELHARDT, Stamm: Bergbau und Hütten
Traditionsmusik Arnoldstein (Obmann)
~ Bergmann Alexander NEUSTIFTER, Stamm: Schwerttanzgruppe Böckstein
(Obmann)
Vorstandsbeirat:
~ Bergdirektor Bergrat DI Josef PAPPENREITER, Stamm: VA Erzberg GmbH,
Eisenerz
~ Gf. DI Roman STIFTNER, Stamm: Fachverband Bergbau, Wien
~ Univ.Prof.DI.Dr.Dr. Gerhard SPERL, Stamm: Montanhistorischer Verein für
Österreich, Leoben (+)
~ Prof.DI.Mag.Dr. Karl STADLOBER, Stamm: Montanhistorischer Verein für
Österreich, Leoben
~ Vorst.Dir.DI. Helmuth LANDSMANN, Stamm: Graz Köflacher Bahn
~ MinRat.DI.Mag. Arthur MAURER, Stamm: BMWFW, Bereich Bergbau, Wien
~ OSR iR. Gen.Sekr.aD. Peter PECHAN, Stamm: Knappschaftsverein St. Stefan
ob Leoben (auf Lebenszeit)
Ehrenpräsident:
Gf.iR. Mag. Herman PRINZ, Stamm: Fachverband (auf Lebenszeit)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nächste Mitgliederversammlung des Dachverbandes - ohne Neuwahl - am 04. September 2022 in Trieben
+++++++++++++++++++++++++++
Der Verband hat derzeit folgenden Mitgliederstand:
84 Vereine mit 6.898 Mitgliedern
Stand Ende 2021
~ davon 34 Musikkapellen
~ 47 Knappenvereine (Tirol, Kärnten, OÖ, Salzburg, Steiermark,
Südtirol)
~ 3 Männerchöre
~ 3 Tanzgruppen
~ 35 Privatpersonen + 2 Marketenderinnen
~ 14 Firmen, Gemeinden oder Institutionen
oooooooooooooooooooooo
Die Knappschaft Vordernberg ist eine der wenigen Vereine Österreichs, welche vom Dachverband stets sehr großzügig unterstützt worden sind. Z.B. aus Anlass 180 Jahre Barbarakreuz im Jahre 2018, sowie bei der 90. Barbarafeier im Jubiläumsjahr 2019, gab es große finanzielle Subventionen. Obmann aD. Zach hatte die besten Verbindungen zum Dachverband und wurden die Vordernberger Leistungen stets anerkannt. Dies kam aber nicht von ungefähr, man musste dafür schon etwas tun und perfekte Organisation vollbringen. Dies hatte die Knappschaft Vordernberg in den vergangenen Zeiten bestens erledigt.
Geschrieben im November 2021 in Eigenregie von Gerhard Zach.
0000000000000000000000000
Die Knappschaft Vordernberg hat im Jahre 1997 die Patronanz über eine Reliquienmonstranz unserer Schutzheiligen Sankt Barbara von der Pfarre Vordernberg übernommen und einen Teil der Restaurierungskosten finanziert.
Das Entstehungsdatum ist mit den Jahren 1780 bis 1800 datiert, die Monstranz besteht aus Metall, teilweise vergoldet bzw. versilbert. Sie hat eine Höhe von 26,4 cm und einen Fuß im Schnitt von 12,3 x 8,7 cm.
Beschreibung: Querovaler, getriebener Fuß mit Zungen- und Zopfdekor. Hochovales Schaugehäuse mit einer Reliquie der Hl. Barbara (vermutlich das Stück eines Knochens). Das Schaugehäuse wird von einem silbernen Ornamentrahmen mit Rokokomotiven gerahmt. Dahinter befindet sich ein goldener Strahlenkranz. (Siehe untenliegendes Bildnis).
Die Monstranz wird nur bei der jährlichen Barbarafeier von einem unserer ältesten Bergknappen mit einem Grubenlicht in einer äußerst ehrenvollen Zeremonie unter Musikbegleitung zum Altar getragen, dort ausgesetzt und damit an die im gleichen Jahr verstorbenen Bergarbeiter des Steirischen Erzberges bzw. Mitglieder der Knappschaft, gedacht.
Österreich weit besitzt nur die Pfarre Vordernberg bzw. Knappschaft Vordernberg eine so wertvolle Reliquie der Schutzpatronin und ist auch das Zeremoniell ein einzigartiges bergmännisches Erlebnis.
Glück auf ! und Gott geb's
Unserem Obmann und Kommandanten a.D.
Commandant emeritus OAR iR Gerhard Zach,
hat die Österr. Post AG. zu seinem
75. Geburtstag
eine eigene Sondermarke gewidmet.
Im Bild der Altar der Pfarrkirche Vordernberg mit Pfarrer Ehrenbergmann Geistlichen Rat Mag. Johannes FREITAG, die Monstranz mit Karbidlampe in der Mitte und Verkündigung der jeweiligen Sterbefälle durch den Obmann + Kommandanten, jetzt beides a.D., Gerhard Zach bei der Barbarafeier 2018.
Da in den Jahren 2020 und 2021 auf Grund von Corona kein Barbara-Hochamt möglich war und damit die Aussetzung der Reliquie für verstorbene Mitglieder, Mitarbeiter und Bergmänner nicht erfolgen konnte, darf an dieser Stelle den Verstorbenen in Ehrfurcht erinnert werden.
Im Jahre 2020:
An die Mitglieder Bergmann Martin ARH und Bergmann Josef NACHBAGAUER
Im Jahre 2021:
An Mitglied Ehrenbergmann Friedrich DEBEVEC, Mitglied Bergmann Herbert SCHNITZLHUBER, Bergmänner Karl SÖLLNER und Josef GRILLITSCH, Mitarbeiterin Christa KLEINSCHUSTER.
Die Erde sei euch leicht !
Schwibbogenspiel mit Schauspielern beim Weihnachtsmarkt des Jahres 2014 am Hauptplatz in Leoben.
Von links: Siegfried Kittinger, Alfred Bäk, Rudolf Rauscher, Gerhard Zach, Gert Emmerstorfer, Walter Katzbauer, Sonja Zach, Adolf Lampl.
Jubiläumsabzeichen +
Sondermarke
der Knappschaft Vordernberg
zur 90. Barbarafeier 2019.
Wie immer hatte die Knappschaft Vordernberg auch zum Jubiläum "90 Jahre Barbarafeier Vordernberg" besondere Akzente gesetzt.
So wurde aus diesem Anlass ein Jubiläumsabzeichen in Altsilber mit einem Porträt der Heilige Barbara von der Fa. Pichl aus Tirol in einer Anzahl von 500 Stk. geprägt. Dieses Abzeichen ziert heute unzählige Kittel der Bergmänner in schwarz und weiß aus ganz Österreich. Eine einzigartige bergmännische Besonderheit ist heute leider vergriffen.
Der nächste Coup gelang der Knappschaft Vordernberg mit der Auflage von rd. 700 Stk. einer Sondermarke in Zusammenarbeit mit der Österr. Post AG. Nach einem perfekten Layout von Barbaraabzeichen-Träger Tobias Zach und der Aktivität des Vordernberger Post AG. MinRat. Mag. Johnny Weinberger, wurde erstmals für eine Österr. Knappschaft eine eigene Briefmarke für den täglich Briefverkehr heraus geben. Die Kosten dafür trug natürlich die Knappschaft, es wurden damit zahlreiche Briefe beklebt und die Marke auch pro Bogen an Interessierte weiter verkauft. Der Österr. Dachverband sicherte sich auch eine größere Anzahl für seinen Schriftverkehr.
Die Marke wurde von Sammlern gestürmt und ist derzeit kaum mehr erhältlich.
Zwei besondere bergmännische Zeichen der Knappen aus Vordernberg, welche Österreich weit besonders Augenmerk hervor gerufen haben.
Wie immer war und ist die Knappschaft Vordernberg:
Stets mitten d'rin, statt nur dabei !
(((((((((((((((((((()))))))))))))))))))))))
Die Knappschaft Vordernberg
ist Eisenstraßen-Botschafterin !
Im Rahmen der Vordernberger Barbarafeier am 01.12.2018 wurde die Knappschaft Vordernberg in einer überaus würdigen und für uns kaum zu erwartenden Zeremonie, zur
BOTSCHAFTERIN
der
STEIRISCHEN EISENSTRASSE
ernannt.
Bürgermeister Mario Abl (Trofaiach) als Obmann der Steirischen Eisenstraße würdigte die zahlreichen und jahrelangen Verdienste der Knappschaft Vordernberg für die Erhaltung des bergmännischen Brauchtums im Bereich der Eisenstraße und auch weit darüber hinaus.
(z.B. Barbarabier-Anmaischen und -Anschlagen in Göss, Auftaktveranstaltungen zum bergmännischen Brauchtum, Barbarafeiern in Vordernberg, Eisenerz, Radmer, Kapfenberg usw., Mettenschicht Steirischer Erzberg, bergmännischer Advent in Trofaiach, Wandertage zum Bildstock "Barbarakreuz", Auftritte Christkindlmarkt und Stadtplatz in Steyr, Hammerschmiedfest Schmiedleithen (OÖ), Bergmannstage in Österreich und im Ausland, kirchliche Feste und Teilnahmen bei Veranstaltungen der Oberlandler z'Loibn, Weinritter Steiermark, Krumpenfreunde Hafning, Steirische Eisenstraße etc., Siegerehrung Erzberg Run.
Obmann Bgm. Mario Abl sagte in seiner Laudatio:
"Wer sonst als die Knappschaft Vordernberg verdient diese Auszeichnung ganz besonders !".
Wir Vordernberger befinden uns mit dieser Ehre in einem hochkarätigen Gremium von weiteren
ernannten Botschaftern:
Die entsprechende Ernennungs-Urkunde und ein fesch gestaltetes Fahnenband für unsere Barbara-Fahne, wurden von Obmann EBM Mario Abl und Obmann-Stv. EBM Christian Berger unter großem Applaus der Barbarafeier-Besucher an die Knappschaft Vordernberg überreicht.
Danke dafür und ein kräftiges "Glück auf !"
################
!! WELTSENSATION !!
Immaterielles UNESCO-Kulturerbe
seit 01. Oktober 2018
=X=X=X=X=X=X=X=X=X=X=
Die Österreichische UNESCO-Kommission hat mit Schreiben vom 01.10.2018 den Verein Steirische Eisenstraße mit Sitz in Eisenerz in Kenntnis gesetzt, dass einer Aufnahme des Elements
"Bräuche der Berg- und Hüttenleute
an der Steirischen Eisenstraße"
in das österreichische Verzeichnis des immateriellen (geistigen) Kulturerbes zugestimmt und diese auch befürwortet wird.
Die Bergmannstänze, das bergmännische Liedgut oder die studentischen Bräuche der Montanuniversität Leoben tragen zudem zur erfolgreichen Bewahrung und Weiterentwicklung des Kulturerbes bei. Das beworbene Element entspricht dem Verständnis von lebendigen Traditionen, wie es im UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des immaterielle Kulturerbes dargelegt ist.
Demnach hat auch die Knappschaft Vordernberg den Status UNESCO-Kulturerbe und ist dies auf die jahrzehntelange Bewahrung von Brauchtum und Tradition, im besonderen bei der Vordernberger Barbarafeier und dies 2018 bereits zum 89. mal, zurück zu führen.
Die Berg- und Hüttenleute aus dem Eisenmarkt Vordernberg sind stolz darauf, diesem illustren Kreis von immateriellen Kulturträger anzugehören.
Es ist dies aber auch Verpflichtung und Bewusstsein dahingehend, dass wir unser Barbarabrauchtum stets pflegen, bewahren und weitertragen sollen.
In diesem Sinne ein Danke für die Auszeichnung unter den Bemühungen der Steirischen Eisenstraße mit einem kräftigen
"Glück auf !" und "Gott geb's
Denn so etwas hat nicht jeder !
Bericht über Verleihung am Seitenende
===============================
Bericht Barbarafeier 2019
Der Festakt zum Jubiläum begann dann in den Barbarasälen von Vordernberg nach der Verkostung von traditionellem Barbara-Gulasch zusammen mit dem neu gebrauten Barbarabier der Gösser Brauerei.
Sodann wurde vom Kommandant der Knappschaft Vordernberg, OAR Gerhard Zach, die überaus festlich gestaltete 90. Barbarafeier eröffnet. Zu Beginn wurde in einer 35-minütigen Foto-Bilder-Schau der Werdegang der Knappschaft Vordernberg mit seinen Berg- und Hüttenleuten vom Jahre 1929 bis in das jetzige Jahr 2019 in eindrucksvoller Weise mit historischen Aufnahmen und Video-Aufnahmen, sowie gesanglichen- und musikalischen Hintergrundmelodien, gezeigt. Zusammengestellt von Radwerk IV-Kustos Edwin Weigand und präsentiert von Sound & Light Herzkraft aus Leoben.
Festredner waren dann Bürgermeister OAR Walter Hubner für die MG Vordernberg und Bergdirektor Bergrat DI Josef Pappenreiter für die VA Erzberg GmbH. Als besonderer Ehrengast für alle anwesenden Ehrengäste wurde der Landesrat von Steiermark, Anton Lang willkommen geheißen.
Absoluter Höhepunkt und eine Novität war der Bergmanns- und Hütten-Zapfenstreich "Über's Grubenlicht zu Ruhm und Ehre, intoniert von der Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein unter dem Dirigenten Prof. Bostjan Dimnik aus Laibach. Ein dramaturgischer Ablauf über das Leben der Bergleute. Ein tosender Applaus des Publikums gustierte diesen hervorragenden musikalischen Leckerbissen.
Natürlich kam es aus Anlass des Jubiläums auch zu zahlreichen Ehrungen.
* Die Mitglieder der Knappschaft Vordernberg, Bergoffizier aD. Steiger Siegfried Pirker und Bergmann Alfred Bäk, beide Ehrenschärpenträger der Knappschaft, wurden aus Anlass ihres 90. Geburtstages, geboren also im 1.Jahr der Barbarafeier, mit einer Bergmannsuhr ausgezeichnet. Beide Bergmänner sind noch stets aktiv bei den Ausrückungen dabei !.
* Seit 17 Jahren köchelt in der Küche das wohl einzigartige Vordernberger Barbara-Gulasch mit Wadlschinken. Verantwortlich dafür die Hauben-Köchinnen Barbara Plöbst, Elke Haberl und Inge Arh. Herzlichen Dank dafür und als Erinnerung gab es eine bergmännisch dekorative Messing-Karbidlampe als Geschenk.
* Bürgermeister OAR Walter Hubner ist seit 20 Jahren (1999 - 2019) Oberhaupt des Eisenmarktes Vordernberg. Die Knappschaft dankte für die stete Unterstützung und Hilfe bei den jährlichen Barbarafeiern und überreichte als Anerkennung eine bergmännische Ölbrandlampe.
* Der Österr. Dachverband der Berg-, Hütten- und Knappenvereine hat in diesem Jahr ein Ehrenzeichen des Dachverbandes als Dank und Anerkennung für das Bemühen um Aufrechterhaltung des bergmännischen Ansehens geschaffen.
Zum ersten mal in Österreich überhaupt wurden damit, wie kann es schon anders sein, zwei Mitglieder der Knappschaft Vordernberg ausgezeichnet:
> Bergoffizier Ehrenbergmann Ing. Gert EMMERSTORFER
und
> Fähnrich und Kassier Bergmann Horst WILDING
Der Präsident des Dachverbades, MinRat DI Mag. jur. Alfred Zechling, war persönlich in Vordernberg anwesend und hat Ehrenzeichen samt Urkunde überreicht. Dafür gilt unser aufrichtigster Dank !
Weiters vom Verband waren auch Generalsekretär Hans Kugi, Finanzreferent Herbert Preiml und der bergmännische Musik-Offizier Dietmar Aschaber extra nach Vordernberg gekommen.
Ebenso wurde an jahrelang der Barbarafeier helfende
Institutionen, Vereine und Partner ein Jubiläums-Fahnenband als Dank und Anerkennung übergeben und ein herzliches "Glück auf !" ausgesprochen.
Natürlich kam es auch zum traditionellen Barbarabier-Anstich 2019 durch Bier-Sommerlier Armin Kappel von der Gösser Brauerei, wobei in Adjustanz die beiden Pfarrer Johannes Freitag und Hans Feischl in perfekter Manier das Holzfass anschlugen und das Bier sprudeln ließen.
Den Abschluss dieses würdigen Ereignisses einer 90.-sten Barbarafeier gestaltete dann die Traditionsmusik aus Arnoldstein mit einem Gala-Konzert. Hinreißende Melodien, slowenische Polkas, moderne Lieder und Solis des Dirigenten, ließen das Publikum nahe zu auf die Tische steigen. Auch der Kapellmeister des MV Vordernberg/St.Peter, Walter Hubner, zeigte sein musikalisches Können als Dirigent bei der Kapelle aus Arnoldstein. Wirklich ein musikalischer Hochgenuss.
So ging die Jubiläums-Barbarafeier der Knappschaft Vordernberg grandios zu Ende und man feierte noch bis in die Abendstunden im Speisesaal und an der Weinbar. Hier gilt der Dank vor allem an das Gastro-Paar Adele und Sepp Kolbegger mit ihrem gesamten Team vom Freizeitclub, welche alle Gäste vorzüglich bedient hatten.
Auch an EBM Peter Rieberer samt Gulasch-Service Damen+Herren großes Lob, welche in Rekordzeit die Gäste mit diesem Leckerbissen versorgt haben. Peter Rieberer ist es auch zu verdanken, dass rd. 250 Gedecke für die Verköstigung angeliefert worden sind. Dazu ebenfalls Dank an Kassier Horst Wilding, der für die aufwändige Konsumations-Markenlogistik und gerechte Entlohnung der Vereine zuständig war.
Nicht zu vergessen auch unser Hüttenmann Klaus Turtukowskyj, der in einem fulminanten Einsatz die Jubiläums-Barbara-Abzeichen ganz persönlich an Mann und Frau verkauft hat.
Die Einrichtung der Barbarafeier braucht unzählige Hände und Helfer, welche bei der festlichen Ausgestaltung der Barbarsäle, die nahezu vier Tage Arbeit erfordert, im Einsatz sind.
Das bewährte Team waren heuer: Angerer Alfons, Bäk Alfred, Emmerstorfer Gert, Göschl Fritz, Kerschbaumer Heribert, Kittinger Siegfried, Kriechbaum Manfred, Pircher Richard, Pirker Siegfried, Rauscher Rudolf, Rieberer Peter, Rieger Josef, Rieger Reinhard, Schörkmayer Harald, Temmel Heinz, Wilding Horst und Zach Gerhard.
Besonderer Dank gebührt
- der Polizeiinspektion Vordernberg für die Verkehrsregelung
- der FF Vordernberg für die Verkehrsüberwachung
- den MitarbeiternInnen der Marktgemeinde Vordernberg und des Fuhrhofes für Druckwerke, Logistik und Transporte.
So ist ein Barbarabrauchtum im Eisenmarkt Vordernberg wieder würdig und in bergmännischer Tradition über die Bühne gegangen. Die Knappschaft Vordernberg als kleiner Verein leistet bei der Gestaltung und Durchführung der Barbarafeier großartige Arbeit und ist in der Region um die Steirische Eisenstraße und den Steirischen Erzberg ein Leuchtturm für Bewahrung von Brauchtum der Berg- und Hüttenleute.
>>>>>>>>>><<<<<<<<<<
! NEU !
Die bergmännischen Aufführungen bei den
einzelnen Vordernberger Barbarafeiern sind auf der
"STARTSEITE" aufgelistet und nach zu lesen.
Da sieht man die Vielfalt unseres Programmes und die einmalige Präsentation verschiedenster Brauchtümer.
###############
Wanderung zum Bildstock
"BARBARAKREUZ"
zur Ehre dieses
bergmännischen Zeichens aus Anlass
180.- jähriger Bestand
am 09.Juni 2018
***************************
Insgesamt an die 235 (!!!) Wanderfrauen und -männer marschierten an diesem Tag von Vordernberg, Friedauwerk, Krumpen, Hafning, Trofaiach, Eisenerz, Hieflau, sogar aus OÖ., auf 1.053 m Seehöhe zum jubilierenden Bildstock "Barbarakreuz".
Ein herrliches Frühsommerwetter empfing die Teilnehmer beim festlich geschmückten Bildstock um dem Festakt beizuwohnen. Nach einem Eröffnungslied des AGV "Alpenrose" Vordernberg unter Bundes-Chorleiter Bergmann Dipl.Päd. Christan Stary, begrüßte EBM Gerhard Zach als Kommandant der Knappschaft Vordernberg die nahezu unüberschaubare Gästeschar.
Die musikalische Umrahmung, auch zum Empfang der Wanderer, kam von einem Ensemble der Musikschule Trofaiach unter Dir. Mag. Günter Baumann und dem Vordernberger Harmonika-Ass Norbert Emmersdorfer.
Der Generalsekretär des Österr. Dachverbandes der Berg-, Hütten- und Knappenvereine, Bergmann Johann KUGI, der eigens begeisternd aus Arnoldstein angereist war, sprach in eindrucksvollen Worten über bergmännische Traditionen und Gepflogenheiten.
Gerhard Zach erzählte den überaus bewegten "Lebenslauf" des Bildstockes ab 1838 bis zum heutigen Jahr 2018 in imposanter, aufmerksamer und ganz spannender Weise.
Mitgekommen von Kärnten war auch der Österr. Verbandskassier Bergmann Herbert Preiml vom bergmännischen Kulturverein Bad Bleiberg.
Auch Kollegen von den befreundeten Knappschaften Eisenerz (Helmut Gruber) und Radmer (Hannes Heupl) waren mit dabei und haben damit die Verbundenheit mit unserem Verein bekundet.
Höhepunkt war dann die Andacht und Segnung von Geistlichen Rat Pfarrer Mag. Johannes Freitag, auch Ehrenbergmann der Knappschaft Vordernberg, der Worte über Grenzen fand, die es zu überwinden gilt und die nichts Trennendes darstellen sollten. Das Barbarakreuz liegt nämlich genau an der Grenze zwischen den beiden Gemeinden Trofaiach und Vordernberg. Die Fürbitten trugen Elisabeth Emmersdorfer und Rudi Rust vor.
Bergoffizier Ing. Gert Emmerstorfer dankte abschließend allen die zum überaus guten Gelingen dieses Jubiläums beigetragen hatten. Vor allem dem Buschenschänker Manfred Leitner, der mit seinen Krumpenfreunden wertvolle und ganz tolle Hilfe für das Fest leistete. Besonders erwähnenswert war die "Dekoration" des Barbarakreuzes, welche von Irmi Antonitsch und Otto Sporer so schön gestaltet und das Kreuz so richtig herausgeputzt wurde. Gert Emmerstorfer mit seinem Team hatte ebenfalls wertvolle Sanierungsarbeiten rund um den Bildstock geleistet.
Nach einem kleinen Imbiss mit Gösser- und Puntigamer-Saft von den Krumpenfreunden, zur Verfügung gestellt von Brau AG Gebietsleiter Armin Kappel, ging es talwärts in die Krumpen zur Buschenschank Leitner. Ein bummvolles Haus mit herrliche Stimmung bescherte das Musik-Duo "HE" (Hans + Erich) mit DJ Mirjan.
Für die drei Patronanz-Ehrenschutz-Partner, welche die Feierlichkeit bestens unterstützt und gefördert haben, sprachen Bürgermeister Mario Abl (Stadt Trofaiach), Vzbgmst. Ing. Michael Arno Kanitsch (Markt Vorderberg) und BRV Josef Gritz mit BRV Alexander Lechner (va Stahl Donawitz), Worte des Dankes an die Organisatoren.
Gerhard Zach überreichte mit Gert Emmerstorfer an die Redner Steinskulpturen vom Erzberg, während die Knappschaft Vordernberg von den Betriebsräten Gritz und Lechner eine mundgeblasene Glas-Barbara aus Bärnbach als Auftakt für 90-Jahre Barbarafeier Vordernberg im Jahre 2019 erhielt.
Die gesamte Veranstaltung war wieder von Tradition und Brauchtum an diesem Kraftplatz in freier Natur geprägt und es ist überaus erstaunlich und erfreulich, dass so viele "Wanderlustige" dem Ruf von Knappschaft und Krumpenfreunden gefolgt sind. Eine ganze bzw. eineinhalbstündige freiwillige Wanderung für Brot und Bier muss man auch einmal auf sich nehmen., da muss schon eine Besonderheit dahinter stecken.
Es ist nicht selbstverständlich große Anerkennung dafür zu finden, aber wenn man bergmännische Gepflogenheiten bewahrt und weiter führt, sind die Menschen unserer Region sehr dankbar und nehmen eine solche Einkehr und Besinnung auch an.
Glück auf und Gott geb's
allen die dabei waren !
######################
Weitere Aktivitäten von uns
auch auf der Startseite !
=X=X=X=X=X=X=X=X=X=X=X=
Österreichische
Berg-, Knappen und Hüttentage
(seit 1980)
Teilnahme gemeinsam mit
Knappschaftsverband Eisenerz - Radmer - Vordernberg
als Abordnung "Steirischer Erzberg"
1980
1. ÖKHT in Hallein (S), Veranstalter: Saline Hallein, 750 J. Stadt Hallein, Teilnehmer: 400
1984
2. ÖKHT in Eisenerz (Stmk.), Veranstalter: KV Eisenerz, Landesausstellung Erz + Eisen, 965
1989
3. ÖKHT in Arnoldstein (K), Veranstalter: Bleiberger Bergwerksunion, 1.600
1991
4. ÖKHT in Alt-Böckstein (S), Veranstalter: Montanmuseum Böckstein, 650
1994
5. ÖKHT in Voitsberg (Stmk.), Veranstalter: Graz-Köflacher-Bahn, 1.000
1997
6. ÖKHT in Altaussee (Stmk.), Veranstalter: Salinenmusikkapelle Altaussee, 1.500
1999
7. ÖKHT in Pöllau (Stmk.), Veranstalter: KV Rabenwald, 1.600
2001
8. ÖKHT in Bad Ischl (OÖ.), Veranstalter; Salinenmusikkapelle Bad Ischl,1.295
2002
12. EKHT in Arnoldstein (K), Veranstalter: Traditionsmusik BBU
2003
9. ÖKHT in Wolfsegg/Kohlgrube (OÖ.), Veranstalter: Bergkapelle Kohlgrube
2004
10. ÖKHT in Hüttenberg (K), Veranstater: Hüttenberger Reiftanz, 1.200
(Die ÖKHT bis 2004 waren stets unter dem Kommando von Bergoffizier Rev.Steiger aD. Siegfried Pirker)
2005
11. ÖKHT in Geboltskirchen (OÖ.), Veranstalter: KV Geboltskirchen, 800
(Ab 2005 mit Kommandant aD. EBM Gerhard Zach)
2006
12. ÖKHT in Ampflwang mit OÖ., Anlass: OÖ. Landesaustellung, 850
2007
Kein ÖKHT
2008
13. ÖKHT in Wolfsberg (K), Veranstalter: Bergkapelle St.Stefan im Lavanttal, 800
2009
14. ÖKHT in Trieben (Stmk.) Anlass: 60 Jahre Knappenverein Trieben-Hohentauern und 50 Jahre TV Triebenstoaner, Veranstalter: KV Trieben.-Hohentauern, 900
2010
15. ÖKHT in Fohnsdorf (Stmk.) Veranstalter: Knappschaft Fohnsdorf, 730
2011
16. ÖKHT in St.Stefan ob Leoben (Stmk.) Veranstalter: Knappenverein Grafitbergbau Kaisersberg, 720
2012
17. ÖKHT in Eisenerz (Stmk.) Anlass:1.300 Jahre Bergbaugeschichte am Steirischen Erzberg, Veranstalter: KVerband: Eisenerz-Radmer-Vordernberg, 1.100
2013
Kein ÖKHT
2014
18. ÖKHT in Kitzbühel (T) Veranstalter: Knappschaft "Kupferplatte" Jochberg, 630
2015
Kein ÖKHT
2016
19. ÖKHT in Voitsberg (Stmk.) Veranstalter: KV Voitsberg-Köflacher Kohlenrevier, 800
2017
Kein ÖKHT
2018
20. ÖKHT in Bad Gastein (Alt-Böckstein) Anlass: 40 Jahre Schwerttanz Böckstein, Veranstalter: Schwerttanzgruppe Böckstein, 600
2019
Kein ÖKHT
2020
Kein ÖKHT - wegen Corona verschoben auf 2021
2021
Kein ÖKHT - wegen Corona verschoben auf 2022
00000000000000000
Die nächsten geplanten Österr.
Berg-, Knappen- und Hüttentage
~ ÖKHT ~
2022
21. ÖKHT in Trieben (Stmk.) durch KV Trieben-Hohentauern
Neuer Termin: 01. - 04. Sept. 2022
2023
22. ÖKHT in St. Martin im Sulmtal (Stmk.) durch KV Pölfing-Bergla mit 40 Jahre Berg- und Hüttenkapelle St. Martin i.Sulmtal
Neuer Termin: 01. - 03. Sept. 2023
/////////////////////////////
Europäische
Berg-, Knappen- und Hüttentage
~ EKHT ~
Veranstaltet durch die Vereinigung Europäischer
Berg-, Hütten- und Knappenvereine
mit Sitz in Deutschland
Mitglieder sind:
Deutschland, Frankreich, Österreich, Niederlande, Slowenien, Tschechien, Slowakei, Polen, Ungarn, Luxemburg. (Auch die Knappschaft Vordernberg ist im europäischen Verband integriert)
Präsident:
DI. Kurt WARDENGA, Gladbeck (D)
Vizepräsident:
DI Pavel DAVID, Pribram (CZ)
Nationale Präsidenten:
Deutschland: Bernd STAHL
Frankreich: Raymond KIENER
Österreich: MinR. DI Mag.Dr. Alfred ZECHLING
Niederlande: Jan de WIT
Slowenien: Mag. Tadej PUNGARTNIK
Tschechien: DI Pavel DAVID
Slowakei: Ing. Erik SOMBATHY
Polen: Prof. Jozef DUBINSKI
Ungarn: Dr.Ing. Pal HATALA
Luxemburg: Christiane WAGNER
Veranstaltungsorte bisher:
1. 1965 in Luisenthal (Deutschland)
2. 1966 in Saarbrücken (Deutschland)
3. 1968 in Esch sur Alzette (Luxemburg)
4. 1970 in Forbach (Frankreich)
5. 1972 in Leoben (Österreich)
Teilnahme der Knappschaft Vordernberg
6. 1974 in Berchtesgaden (Deutschland)
7. 1977 in Ampflwang (Österreich)
Teilnahme der Knappschaft Vordernberg
8. 1979 in Rumelange (Luxemburg)
9. 1983 in Forbach (Frankreich)
10. 1989 in Lünen (Deutschland)
11. 1995 in Balatonfüred (Ungarn)
12. 2002 in Arnoldstein (Österreich)
Teilnahme der Knappschaft Vordernberg
13. 2010 in Pecs (Ungarn)
14. 2011 in Heerlen (Niederlande)
15. 2013 in Kosice (Slowakei), 07. - 09. Juni
Ernennung zur EU-Kulturhauptstadt
Mit Knappschaft Vordernberg
Dabei waren 14 Berg- und Hüttenmänner
unseres Vereines
und der Knappschaftsverein Fohnsdorf
als einzige Vertreter Österreichs !
16. 2016 in Pribram (Tschechien), 09. - 12. Juni
800-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung
Mit Knappschaft Vordernberg
Insgesamt waren 26 (!) Berg- und Hüttenmänner
live dabei
oo GRÖSSTE ABORDNUNG EUROPAS oo
sowie auch die Bergbau und Hütten-
Traditionsmusik Arnoldstein (K)
Beide Vereine waren die einzigen
Teilnehmer aus Österreich !
--- Der für 2019 in Bottrop-Zeche Prosper (Westfalen, D) geplante EKHT wurde
nicht durchgeführt.
ooooooooooooooooo
Nächste geplante Europäische
Berg-, Knappen- und Hüttentage:
2022 -----------------
17. EKHT in Banska Stiavnica (deutsch Schemnitz), Slowakei
09. - 11.09.2022, Anlass: Bergmännische "Salamander"-Tage
(Studenten aus Schemnitz waren die ersten Schüler in der Montanlehranstalt des Raithauses unter Ritter Peter von Tunner in den Jahren 1848/49) und haben auch den Ledersprung nach Vordernberg und damit erstmals nach Österreich gebracht),
2024 ------------------
18. EKHT in Bad Ischl, Österreich, 24. - 26. Mai 2024
Anlass: Europäische Kulturhauptstadt 2024
Bad Ischl war im Jahre 2001 Gastgeber des 8. ÖKHT, an dem damals auch die Vordernberger Knappschaft (zusammen mit Eisenerz und Radmer) teilgenommen hatte.
Weitere bergmännische Höhepunkte:
2022
14. Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappentag in Sontra/Hessen
25.-jähriges Bestandsjubiläum des Knappenvereines Arzberg (Stmk.) am 10.07.
2025
15. Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappentag in Freudenstadt
Aktualisiert von Gerhard Zach
Jänner 2022
(((((((((())))))))))
UNESCO-Urkundenverleihung
am 12.12.2018 in Schladming.
Im Rahmen eines großen Festaktes im Congress Schladming wurden den neuen Trägern des UNESCO-Kulturerbes, darunter natürlich auch die Steirische Eisenstraße, die offiziellen Urkunden übergeben.
Für die Eisenstraße übernahm Bürgermeister Mario Abl (Trofaiach) als deren Obmann, die Urkunde aus den Händen von Frau Gabriele Esching, Generalsekretärin der Österr. UNESCO-Kommission.
Mario Abl: "Ein großer Tag für mich, für die vielen engagierten Menschen der Eisenstraße und für alle Berg- und Hüttenleute der Knappschaften an der Steirischen Eisenstraße.
Als bergmännischen Beitrag aus der Region zeigte die Knappschaft der Steirerherzen aus Leoben-Seegraben den "Bergmannsplattler".
Neben Mario Abl waren sein Stv. Vzbgmst. Christian Berger (Eisenerz), Finanzreferent Bgmst.a.D. Günter Speer, die beiden Büro-Damen Cornelia Lemmer und Heidi Pichler, der Leobner Pressechef Gerhard Lukasiewicz, Pressefotograf Armin Russold und für die Knappschaft Vordernberg, natürlich auch UNESCO-Kulturerbe, Bergoffizier Ing. Gert Emmerstorfer mit dabei.
Siehe Foto unten !
Weitere Bilder auf der Seite "Galerie"
Auch im heurigen Jahr wird die Knappschaft Vordernberg mit ihren Berg- und Hüttenleuten wieder an zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen und verschiedene Aktivitäten selbst gestalten.
Geplante Termine:
=======================
19.05.: Maiandacht bei der "Almhauskapelle" der Fam. Angerer
30.05.: Fronleichnammesse in der Pfarrkirche Vordernberg
09.06.: 180 Jahre Erstaufstellung des Bildstockes "Barbarakreuz
verbunden mit 7.Wandertag (Knappschaft+Frauen)
24.06. Oberlandler Kirchtag auf der Massenburg in Leoben
15.08.: Patronatsfest der Pfarrkirche Vordernberg (Knappschaft)
02.09.: 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag in Bad Gastein
(Altböckstein) mit gesamter Knappschaft
31.10.: Gefallenenehrung der Marktgemeinde Vordernberg
(Knappschaft)
24.11.: Christkindlmarkt und Barbarabier-Anstich in Steyr
01.12.: Barbarafeier der Knappschaft Vordernberg (Knappschaft)
08.12.: Barbarafeier der VA Erzberg in Eisenerz (Knappschaft)
09.12.: Barbarafeier der Knappschaft Radmer (Knappschaft)
Bisherige Aktivitäten (6)
""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
20.01. Vordernberger Vereinsmeisterschaften im Eisschießen auf
der Teicheisbahn (Knappen-Mannschaft mit 5 Schützen)
08.02. 1.Sitzung des Vorstandes der Knappschaft Vordernberg für
2018 im GH Schwarzer Adler (Zach, Emmerstorfer, Wilding)
19.03. 1.Sitzung des Barbara-Ausschusses der Knappschaft
Vordernberg über Vorhaben für 2018 im GH Langreiter
(Alle 10 Mitglieder des Ausschusses)
22.03. 1.Gemeinsame Sitzung aller Mitglieder der Knappschaft
Vordernberg für die Vorhaben im Jahre 2018 im PV-Heim
(29 von 37 Mitgliedern)
03.04. Besprechung über Gestaltung "180 Jahre Barbarakreuz" mit
Krumpenfreunden im GH Manfred Leitner (Hafning)
(Vorstand/2 (Zach,Emmerstorfer), Krumpenfreunde/4)
18.04. Gespräch mit EBM BRV Josef Gritz und EBM BRV Alexander Lechner bei va Stahl Donawitz GmbH wegen Festlichkeit
180 Jahre Barbarakreuz.(Vorstand/Zach,Emmerstorfer)
Einer unserer besonderen Höhepunkte
im heurigen Jahr ist:
180 Jahre Erstaufstellung des Bildstockes
> BARBARAKREUZ <
1838 - 2018
Festakt am Samstag, den 09. Juni 2018
Im Rahmen des 7. Wandertages zu dieser bergmännischen Gedenkstätte gilt es auch das Jubiläum des 180.-jährigen Bestandes des "Barbarakreuzes" gebührend zu feiern.
Dieser Bildstock, an der Grenze zwischen den Gemeinden Vordernberg und Trofaiach auf dem Weg zum Fahnenköpfl auf der Vordernberger Mauer auf 1.058 m Seehöhe gelegen, war ursprünglich als Gedenkstätte für die Knappen des seinerzeitigen Quecksilberabbaues in der "Zölz" (Ortsteil Hafning der jetzigen Stadt Trofaiach) gedacht.
In der Jetztzeit ist dieser bergmännische Kraftplatz jedoch zum Symbol für Einkehr und Innehaltung der vorbeiziehenden Wanderer und Bergfreunde geworden.
Wir feiern wie folgt:
09.15 Uhr: Gemeinsamer Abmarsch der Wanderer bei den Barbarasälen von Vordernberg oder bei der Buschenschank Leitner in der Krumpen von Hafning. (Gehzeit gut 1,0 Std.)
11.00 Uhr: Beginn der Andacht beim Barbarakreuz mit kirchlichem Segen von Pfarrer Mag. Johannes Freitag, Ehrenbergmann der Knappschaft Vordernberg seit dem Jahre 2017.
Untermalt wird der Festakt vom AGV "Alpenrose" Vordernberg, einem Ensemble der Stadtkapelle bzw. Musikschule Trofaiach, steirische Musik kommt von Norbert Emmersdorfer mit seiner Harmonika.
Der Generalsekretär des Österr. Dachverbandes der Berg-, Knappen-und Hüttenvereine, Bergmann Johann Kugi aus Arnoldstein (K), wird seine Gedanken zu bergmännischen Gedenkstätten einbringen.
Gerhard Zach als Moderator und Kommandant der Knappschaft Vordernberg, lässt die bewegte Geschichte des seit dem Jahre 1838 bestehenden Bildstockes Revue passieren.
Der Brauchtumsverein Krumpenfreunde, Mitveranstalter dieses Festes unter Manfred Leitner, lädt alle Teilnehmer zu einer kleinen Verköstigung und Stärkung ein.
Im Anschluss daran wird gemeinsam über die Kaintaler Hube (Gehzeit rd. 1,0 Std.) zur Buschenschank Leitner in der Krumpen gewandert.
14.00 Uhr: Gemütliches Beisammensein und Feiern bei unserem Ehrenhäckelträger der Knappschaft Vordernberg, Buschenschänker Manfred Leitner und seinem bewährtem Team.
Für zünftige Unterhaltungsmusik mit Schwung und Gaudi sorgt das "Duo HE" aus St. Stefan ob Leoben.
Die Marktgemeinde Vordernberg (Bürgermeister OAR Walter Hubner), Stadt Trofaiach (Bürgermeister Mario Abl, MBA) und der Unterstützungsverein für Kultur, Sport und Soziales für Aktive, Pensionisten sowie Vereine der voestalpine am Standort Donawitz (Vorsitzender Ehrenbergmann BRV Josef Gritz, Vorsitzender-Stv. GF Mag. Paul Felsberger) sind unsere Partner und haben die Patronanz in dankenswerter Weise für diese Festlichkeit übernommen.
Bedanken möchten wir uns auch beim Unternehmer Harald Huber aus Trofaiach (Standort Traboch), der uns ein Fest-Transparent gesponsert hat, welches ab April in der Krumpen auf das Jubiläum hinweisen wird. Andreas Fürholzer aus Vordernberg hat dieses meisterhaft gestaltet.
Alle Wanderer, Freunde und Liebhaber von Brauchtum und Tradition sind zu diesem einmaligen Erlebnis
herzlichst willkommen.
Im Sinne von Sankt Barbara ein kräftiges
"Glück auf !" und "Gott geb's"
####################
20. Österreichischer
Berg-, Knappen- und Hüttentag
und
40 Jahre Schwerttanz Böckstein
31.08. - 02.09.2018
in Bad Gastein
(Festplatz Montansiedlung)
Alt-Böckstein
Die Knappschaft Vordernberg nimmt natürlich mit ihren gesamten Berg- und Hüttenleuten an diesem bergmännischen Großereignis, welches alle 2 Jahre stattfindet, teil. Zusammen mit den Kollegen aus Eisenerz und Radmer wird man als Abordnung des "Steirischen Erzberges" am Sonntag, den 02. September 2018 in Alt-Böckstein anwesend sein.
Das Programm:
Wieder eine bergmännische Demonstration der nahezu 70 Vereine (Knappschaften und Bergmusikkapellen) im
Österreichischen Gesamtverband
Ein "Glück auf !" und gutes Gelingen den Veranstaltern
sowie dem Präsidium des Dachverbandes.
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooo